Stolberg (Harz) ...
  ist eine Gemeinde in 
  Sachsen-Anhalt. Das Dorf ist 
  ein Luftkurort mit ca. 1400 
  Einwohnern.
  Koordinaten
  Breitengrad:  51.573056°
  Längengrad:  10.954722°
  
 
  
 
  Schloss Wernigerode...
  befindet sich in Wernigerode 
  in Sachsen-Anhalt. Die Burg 
  wurde erstmals im 
  12. Jahrhundert erwähnt.
  Heute befindet sich dort ein 
  Museum mit wechselnden 
  Austellungen.
  Koordinaten
  Breitengrad: 51.830278°
  Längengrad: 10.795°
  
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Blauenthaler Wasserfall
  befindet sich im Erzgebirge 
  und ist mit ca. 30 Metern 
  Gesamthöhe Sachsens 
  größter Wasserfall. Er ist kein 
  natürlicher Wasserfall, 
  sondern wird über einen 
  künstlichen Graben gespeist.
  Koordinaten
  Breitengrad: 50.510459°
  Längengrad: 12.625169°
 
 
  Bockwindmühle 
  Lindennaundorf ...
  ist eine Mühle, die im Jahr 
  1848 am Rand des Dorfes 
  erbaut wurde.
  Pfingstmontag 2010 wurde die 
  Mühle nach der Restauration 
  wieder eingeweiht.
  Koordinaten
  Breitengrad:  51.33407°
  Längengrad:  12.24374°
  
 
  
 
  
 
 
  Bastei ...
  ist ein Felsmassiv in der 
  Sächsischen Schweiz. Sie ist 
  Bestandteil der Kernzone des 
  Nationalparks Sächsische 
  Schweiz. Das Basteigebiet 
  wurde im Jahr 1938 unter 
  Naturschutz gestellt.
  Koordinaten
  Breitengrad:  50.962222°
  Längengrad:  14.071389°
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  Hambacher Schloss ...
  liegt auf dem nach ihm 
  benannten Schlossberg, 
  einem 325 m hohen Berg am 
  Ostrand des Pfälzerwaldes. 
  Es gilt als Wiege der 
  deutschen Demokratie.
  Koordinaten
  Breitengrad:   49.325°
  Längengrad:   8.118611°
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  Haut Koenigsbourg...
  (755 m) ist die bedeutendste, 
  strategisch wichtigste, größte 
  und bekannteste elsässische 
  Burg. Sie ist einer der am 
  meisbesuchten Touristenorte 
  ganz Frankreichs.
  Koordinaten
  Breitengrad:   48.249444°
  Längengrad:   7.344167°
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  Wasserschloss 
  Podelwitz...
  Das Wasserschloss Podelwitz 
  liegt direkt an der Freiberger 
  Mulde im Ortsteil Podelwitz 
  der Stadt Colditz im Freistaat 
  Sachsen.
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.153038°
  Längengrad:   12.833641°
  
 
  
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Rudelsburg...
  ist eine Burgruine oberhalb 
  von Saaleck im 
  Burgenlandkreis. Sie liegt auf 
  einem Felsen ca. 85m über 
  der Saale. 
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.1090037°
  Längengrad:  11.7066032°
   
 
 
  
 
 
  Schloss Sanssouci...
  Sans Souci - Ohne Sorge
  Das Hohenzollernschloss liegt 
  im Park von Sanssouci auf 
  den berühmten  
  Weinbergterassen in 
  Potsdam.
  Koordinaten
  Breitengrad:   52.4042017°
  Längengrad:  13.0384999°
   
 
 
  
 
 
  
 
 
  Kloster Schulpforta...
  ist ein ehemaliges 
  Zisterzienserkloster und eine 
  Tochter des Klosters 
  Walkenried. Es liegt nahe Bad 
  Kösen (Naumburg) in Sachen-
  Anhalt.
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.1423803°
  Längengrad:  11.7524324°
   
 
 
  
 
 
  Schloss Weesenstein...
  blickt auf eine 800jährige 
  Geschichte zurück und liegt 
  auf einem Felsen über dem 
  Tal der Müglitz. Zu Füßen des 
  stolzen Schlosses erstreckt 
  sich der schöne Schlosspark. 
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   50.93262°
  Längengrad:  13.8600801°
   
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Wörlitzer Park...
  wurde im 18. Jahrhundert 
  angelegt und befindet sich  im 
  Landkreis Wittenberg. Er ist 
  Teil des Gartenreichs Dessau-
  Wörlitz und gehört damit zum 
  UNESCO-Welterbe.
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.8427952°
  Längengrad:  12.4296046°
   
 
 
  
 
 
  Liebethaler Grund...
  ist ein enges, tief 
  eingeschnittenes Tal der 
  Wesenitz in der Nähe von 
  Liebethal bei Pirna. Durch das 
  Tal führt der Malerweg - vorbei 
  am größten Richard-Wagner-
  Denkmal der Welt.
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   50.995708°
  Längengrad:  13.9549943°
   
 
 
  
 
 
  
 
 
  Triebtal (Vogtland) ...
  gehört zu den schönsten 
  Tälern im Vogtland. Der 
  Wanderweg führt entlang der 
  Trieb, die sich in dem engen 
  Tal ihren Weg wildromantisch 
  durch die Felsen bahnt, um 
  sich bei der Elstertalbrücke 
  mit der Elster zu vereinigen. 
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   50.5519209°
  Längengrad:  12.1799899°
   
 
 
  
 
 
  Schloss Berlpsch ...
  liegt nahe Witzenhausen und 
  ragt auf einem Hügel. 
  Das Schloss wurde um 1369 
  als mittelalterliche Wehrburg 
  gebaut. Der zum Schloss 
  gehörende Park stammt aus 
  dem 18. Jahrhundert. In ihm 
  befindet sich die 
  Schlosskapelle.
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.3959492°
  Längengrad:  9.8351559°
   
 
 
  
 
 
  
 
 
  Schloss Waldenburg ...
  befindet sich in Waldenburg - eine 
  Stadt im Norden des sächsischen 
  Landkreises Zwickau.
  Das Schloss geht auf eine Burg 
  im 12. Jahrhundert zurück. Nach 
  Zerstörung im Jahr 1430 wurde 
  es als Schloss neu aufgebaut. Es 
  war bis 1945 fürstliche Residenz 
  derer von Schönburg-
  Waldenburg. 
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   50.875194°
  Längengrad:  12.605583°
   
 
 
  
 
 
  Germrode - 
  Hoher Meißner ...
  befindet sich im Geo-Naturpark 
  Frau-Holle-Land. Es ist eine 
  Gemeinde im Werra-Meißner-
  Kreis in Hessen.
  Im Sommer können hier große 
  Felder mit pinkfarbenen 
  Mohnblüten bewundert und 
  erwandert werden.
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.195081°
  Längengrad:  9.905719°
   
 
 
  
 
 
  
 
 
  Kirchruine Wachau ...
  befindet sich in im gleichnamigen 
  Ortsteil von Markkleeberg.
  Im Jahr 1867 entstand der 
  Kirchenneubau im neogotischen 
  Stil. Sie erlebte eine wechselvolle 
  Geschichte und ist seit den 
  1980er Jahren eine Ruine. Heute 
  wird die Ruine für Gottesdienste 
  und Kulturveranstaltungen 
  genutzt.
   
  Koordinaten
  Breitengrad:   51.275278°
  Längengrad:  12.430278°